Allgemeines Mentalcoaching
Mehr Zuversicht
Mehr Zuversicht im Beruf

Kunde/Kundin
Mann, zwischen 40 und 50 Jahre
Ziel
Mehr Zuversicht aufgrund von Souveränität, innerer Ruhe sowie Geborgenheit
Anzahl der Sitzungen
13
Ausgangslage
Der Kunde unterzog sich einer zweijährigen Therapie, welche jedoch keinen spürbaren Erfolg hatte. In seinem Beruf geriet er gelegentlich in schwierige Situationen, hervorgerufen durch missverständliche Kommunikation und nicht kontrollierbarer Emotionen. Dies führte zu Motivationsverlust und letztlich zu mangelnder Zuversicht.
Coaching
Zu Beginn des Coaching galt es, die verinnerlichte Überzeugung des Kunden wahrzunehmen und zu erneuen, die eigene Motivation zu fördern sowie seine persönlichen Lebensziele zu bestimmen. Dabei kamen Entspannungstechniken zum Einsatz, um den Körper in einen optimalen Zustand zu bringen. Abgrenztechniken wurden benutzt, um mit der eigenen Situation und mit anderen Menschen in seinem persönlichen Umfeld besser umzugehen. Den letzten Abschnitt der Coaching-Phase bildete Teilearbeit, in welcher der Kunde mehr über sich erfahren, sich neu kennenlernen und sein eigentliches Potential entdecken konnte.
Ergebnisse
Der Kunde war nach dem Coaching in der Lage, für sich konkrete Arbeitsziele zu benennen, was letztlich dazu führte, dass er sogar während des Mentalcoaching-Programms die alte Arbeit aufgab und eine neue berufliche Herausforderung annahm. Innerhalb seiner Karriere war dies der erste Jobwechsel gewesen. Er ist mit der neuen Tätigkeit sehr zufrieden und kann nicht nur mit seinen Arbeitskollegen:innen besser umgehen sondern auch mit seinem Chef. Durch die Verwendung verschiedener Mentaltechniken konnten über die Umdeutung störender Erfahrungen neue Sichtweisen erschlossen werden, so dass diese anfänglichen Erlebnisse nicht mehr so bedrohlich wirkten. Er kann nun sowohl seine Erinnerungen als auch Gefühle, Gedanken und sich selber mehr akzeptieren, was sich mit einem Zugewinn an mehr Zuversicht erklären lässt.